Bei den folgenden Tipps geht es besonders darum, wie du das Gelernte anwenden und dein Wissen erweitern kannst. Wie kannst du ChatGPT nutzen, um Informationen zu beschaffen, dein Wissen zu vertiefen und verschiedene Perspektiven zu einem Thema zu erhalten.
16. Frage nach Zusammenfassungen: Zeit sparen und Überblick gewinnen
Wenn du lange Texte oder Artikel schnell erfassen möchtest, kannst du ChatGPT bitten, dir eine kurze Zusammenfassung zu erstellen. Dies ist besonders nützlich, wenn du wenig Zeit hast oder dir einen ersten Überblick über ein Thema verschaffen möchtest.
Zudem kannst du die Zusammenfassung auch als „Ködertext“ nutzen, um den Leser auf die weiterführenden, ausführlichen Inhalte neugierig zu machen und dann auf diese verlinken. Das führt zu einer größeren internen Verlinkung, zu mehr Seitenaufrufen und mehr Interaktion die für deine Bewertung im Suchmaschinenranking (SEO) wichtig ist und zudem gegebenenfalls dadurch auch höhere Werbeeinnahmen durch Google-Adsense zum Beispiel führen.
Beispiel:
„Ich habe einen langen Artikel über die Geschichte des Internets gefunden. Können Sie mir bitte eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte geben?“
oder
„Erstelle eine kurze Zusammenfassung des letzten Beitrages. Die Länge sollte max. 70 Wörter betragen“
17. Nutze den Lernmodus: Wissen aneignen und verstehen
ChatGPT kann dir helfen, neue Konzepte oder Themen zu lernen, indem du gezielt Fragen stellst und um Erklärungen bittest. Nutze diese Funktion, um dein Wissen in verschiedenen Bereichen zu erweitern und ein tieferes Verständnis zum Thema und weiteren Zusammenhängen zu entwickeln.
Beispiel:
„Ich möchte mehr über künstliche Intelligenz erfahren. Können Sie mir bitte erklären, was die wichtigsten Unterschiede zwischen Machine Learning und Deep Learning sind?“
oder
„du hast folgenden Begriff verwendet: XXXX. Erläutere mir diesen“
18. Frage nach Meinungen: Vielfalt der Perspektiven
Wenn du dir ein umfassendes Bild von einem Thema machen möchtest, kann es hilfreich sein, verschiedene Meinungen und Perspektiven einzuholen. ChatGPT kann dir dabei helfen, unterschiedliche Standpunkte zu einem Thema zu finden und zu verstehen.
Beispiel:
„Ich interessiere mich für die Debatte über die Vor- und Nachteile von Social Media. Können Sie mir bitte einige Argumente von Befürwortern und Kritikern nennen?“
Zusätzliche Tipps für die Anwendung und Erweiterung deines Wissens
- Nutze ChatGPT als Recherche-Tool: ChatGPT kann dir helfen, Informationen zu verschiedenen Themen zu finden und deine Recherche zu beschleunigen.
- Erstelle Lernmaterialien mit ChatGPT: Du kannst ChatGPT nutzen, um Zusammenfassungen, Quizfragen oder andere Lernmaterialien zu erstellen, um dein Wissen zu festigen.
- Diskutiere mit ChatGPT: Nutze ChatGPT als Sparringspartner, um deine eigenen Ideen und Meinungen zu einem Thema zu entwickeln und zu hinterfragen.
Mit diesen zusätzlichen Tipps und deiner kontinuierlichen Weiterentwicklung wirst du in der Lage sein, ChatGPT optimal zu nutzen, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten auszubauen.
Wichtiger Hinweis
Denke daran, dass ChatGPT ein Werkzeug ist und nicht die menschliche Kreativität und Expertise ersetzen kann. Nutze ChatGPT, um deine Fähigkeiten zu ergänzen und deine Arbeit zu unterstützen, aber verlasse dich nicht ausschließlich auf die KI-generierten Inhalte. Überprüfe immer die Ergebnisse und stelle sicher, dass sie deinen Anforderungen entsprechen.