ChatGPT Basiskurs Teil 9: Personalisierung, Feedback, und mehr

Nachdem wir in den vorherigen Teilen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT erkundet haben, geht es in diesem abschließenden Teil um die Personalisierung der Interaktion, die Bedeutung von Feedback und einige zusätzliche Tipps, die dir helfen werden, das Beste aus ChatGPT herauszuholen.

26. Frage nach persönlichen Empfehlungen: Maßgeschneiderte Vorschläge

ChatGPT kann dir persönliche Empfehlungen für Bücher, Filme, Musik oder andere kulturelle Güter geben, die auf deinen Interessen basieren. Teile ChatGPT deine Vorlieben mit und lass dich überraschen!

Dieser Tipp ist die Ergänzung zum Tipp, Quellen zu benennen. Weite die Nutzung von ChatGPT auf andere Lebensbereiche aus und erweitere dadurch deinen Horizont und Möglichkeiten Ohne viel Aufwand werden sich deine Möglichkeiten vervielfachen.

Beispiel:

„Ich interessiere mich für Science-Fiction-Filme, die sich mit den Themen künstliche Intelligenz und Transhumanismus auseinandersetzen. Welche Filme können Sie mir empfehlen?“

27. Nutze die Feedback-Funktion: Hilf mit, ChatGPT zu verbessern

Dein Feedback ist wertvoll! Teile ChatGPT mit, ob die Antworten hilfreich waren oder nicht. Dies hilft den Entwicklern, das Modell weiter zu verbessern und die Qualität der Interaktionen zu optimieren. Aber ChatGPT selbst lernt von deinem Feedback auch und wird in der Zukunft Hinweise und Optimierungen die du nachgefordert hast, gleich berücksichtigen und versuchen sich selbst zu optimieren.

28. Frage nach historischen Informationen: Eine Reise in die Vergangenheit

ChatGPT kann dir Informationen zu historischen Ereignissen, Persönlichkeiten oder Epochen liefern. Nutze diese Funktion, um dein Wissen in Geschichte zu vertiefen oder dich auf eine bestimmte historische Periode zu konzentrieren.

Du kannst so auch Behauptungen oder Informationen recherchieren. Bedenke bitte: Alle AI sind mit einem bestimmten Wissen trainiert worden und konnten nur die Informationen verarbeiten, die ihnen zur Verfügung gestellt wurden. Damit sind sie besonders in kontroversen Gebieten wie Politik, Wissenschaft oder Technik einem bestimmten Narrativ unterlegen.

Wichtige Informationen, wie zum Beispiel in der Politik oder Wirtschaft stehen den AI aufgrund von Geheimnissen nicht zur Verfügung. Das führt unweigerlich zu beschränkt wahren Aussagen. Deepseek z.B. verweigert direkt kritische Aussagen zur Politik in China.

Beispiel:

„Ich möchte mehr über die Weimarer Republik erfahren. Können Sie mir einen Überblick über die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen dieser Zeit geben?“

29. Nutze die Möglichkeit zur Simulation: Hypothetische Szenarien und Rollenspiele

ChatGPT kann für Simulationen und Rollenspiele genutzt werden. Frage nach hypothetischen Szenarien oder schlüpfe in eine bestimmte Rolle, um die Interaktion interaktiver und unterhaltsamer zu gestalten.

Beispiel:

„Stell dir vor, du bist ein Zeitreisender aus dem 18. Jahrhundert, der in unserer heutigen Zeit landet. Wie würdest du auf die moderne Technologie reagieren?“

30. Bleibe geduldig: Übung macht den Meister

Manchmal erfordert die Interaktion mit ChatGPT etwas Geduld. Wenn eine Antwort nicht sofort zufriedenstellend ist, versuche es erneut oder formuliere deine Frage anders. Mit etwas Übung wirst du schnell lernen, wie du die besten Ergebnisse erzielst.

Zusätzliche Tipps für die fortgeschrittene Nutzung

  • Nutze ChatGPT als Sprachlernpartner: Übe das Sprechen oder Schreiben in einer Fremdsprache, indem du dich mit ChatGPT unterhältst.
  • Erstelle interaktive Geschichten mit ChatGPT: Nutze ChatGPT, um gemeinsam mit dem Modell eine Geschichte zu entwickeln, in der du Entscheidungen treffen und den Verlauf beeinflussen kannst.
  • Experimentiere mit verschiedenen Prompts und Einstellungen: Probiere verschiedene Eingabeaufforderungen (Prompts) und Einstellungen aus, um herauszufinden, wie du die besten Ergebnisse für deine spezifischen Bedürfnisse erzielst. Bewährte Prompts (Aufgabenstellungen) kannst du dir abspeichern und bei Bedarf aufrufen. (evtl. dann noch etwas anpassen)

Mit diesen abschließenden Tipps und deiner kontinuierlichen Weiterentwicklung wirst du in der Lage sein, ChatGPT auf vielfältige Weise zu nutzen und das volle Potenzial dieses beeindruckenden KI-Tools auszuschöpfen. Viel Erfolg und viel Freude beim Entdecken neuer Möglichkeiten!

Wichtiger Hinweis

Denke daran, dass ChatGPT ein Werkzeug ist und nicht die menschliche Kreativität und Expertise ersetzen kann. Nutze ChatGPT, um deine Fähigkeiten zu ergänzen und deine Arbeit zu unterstützen, aber verlasse dich nicht ausschließlich auf die KI-generierten Inhalte. Überprüfe immer die Ergebnisse und stelle sicher, dass sie deinen Anforderungen entsprechen.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert