Praxisfrage – php oder javascript

Mal ganz aktuell, weil ich mich gerade damit rumärgere, die Frage PHP oder Javascript. Ich verdiene mit diversen Projekten mein Geld vornehmlich mit Google-Adsense und als Affiliate. (kann man ja offen zugeben) Wenn man es richtig macht und machen will, eine ziemlich komplexe Geschichte mit SEO und Trafficbesorgung und Websitenpflege und Bloginhalte-erstellung usw. usf.

Jedenfalls stand mal wieder die Aufgabe im Raum die vielen Werbekampagnen mittels Bannerrotation an gewünschter Position in den Webprojekten und Blogs zu integrieren. Generell mag ich PHP lieber. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

WordPress – Kategorien einrichten, als Hierarchie darstellen

Ziemlich schnell habe ich gerade am Anfang Beiträge erstellt. Sieht ja doof aus, wenn der Blog halbleer ist und nur ein paar Artikel enthält. Da ich ja eigentlich über alles schreibe, was mir so ständig mehr oder weniger Probleme bereitet, habe ich sehr schnell gemerkt, das ich die Beiträge irgendwie ordnen muss.

Na klar da kommt natürlich sofort die Kategorie ins Spiel –  kennt man ja. Bei den meisten Blogs findet man ja rechts diesen Block der Kategorien. Und wenn man auf eine Katagorie geht, werden einem alle Beiträge aufgelistet. Nur irgendwie hatte ich ziemlich schnell das Problem, das es ziemlich viele Beiträge werden und dann geht auch da irgendwie die Ordnung verloren. Besonders dann, wenn man Artikelserien auflegt, die sich über einen längeren Zeitraum, von zum Beispiel einigen Monaten, hinziehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Mal wieder hier

So und heute wieder einmal nach langer Zeit ein kleines Hallo an alle die hier aufschlagen.

Zwischenzeitlich ist viel Zeit ins Land gegangen. Ich hatte kaum Zeit um mich um diesen Blog zu kümmern und nach X Aktualisierungen, war der Blog gar nicht mehr erreichbar. Leider sind bei den letzten Aktualisierungen, die WordPress ja zum Glück oder Unglück ( je nachdem wie man das sieht) automatisch macht, alle Umlaute umgesetzt worden. Also bitte nicht wundern – Es wird sicher etwas dauern, bis ich das wieder korrigiert habe.

Aber dafür werde ich hier wieder aktuelle Sachen posten, die ich in der Zwischenzeit so erfahren habe. Ihr merkt daran, das es mir so geht wie vielen anderen – es ist sehr einfach einen Blog ins Leben zu rufen, aber nciht so einfach diesen dann auch immer zu pflegen. Das erfordert relativ viel Zeit und äußere einflüsse machen einem da immer wieder einene Strich durch die Rechnung.

Zumindest habe ich den Blog wieder zum Laufen bekommen. Und hier für alle denen ähnliches einmal passiert: Beim Aufruf des Blogs erschien immer die Fehlermeldung die Seite wäre nicht vorhanden. Diese Fehlermeldung bezog sich logischerweise auf die index.html, welche bei jeder Website standardmäßig aufgerufen wird. Allerdings ist das beim Blog etwas anders die index.html hat noch einenZusatz in etwa inder Art: index.html-20135678-0915html. Eine solche Datei findet ihr im Stammverzeichnis eures Blogs.

Die einfachste und schnellste Methode das Problem zu lösen: einfach in irgendeinen Beitrag gehen, dort etwas ändern und dan neu veröffentlichen. Und schon klappt wieder alles.

Also in diesem Sinn euch alles gute und bis bald.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Interne Verlinkung

Das ich den Begriff Content-Marketing etwas weiter fasse als in der engen Version der Produkt-Platzierung in verbalen Medien, bekommt jeder schnell mit, der in diesem Blog liest. Viele der mit dem Marketing zusammenhängenden Maßnahmen kann man regelmäßg auch unter der Rubrik SEO/Suchmaschinenoptimierung oder Suchmaschinenmarketing einordnen.

Genauso ist es auch bei diesem Punkt. Die interne Verlinkung.  Ein ziemlich wichtiger Punkt, der aber oft übersehen wird bzw. den man meist einfach aus dem Auge verliert.

Ziel des Marketings ist es, vereinfacht und einfach mal auf den Punkt gebracht, den Besucher irgendwann zu einem Klick zu bewegen, der sich als Lead, direkter Verkauf oder Einnahme aus einer Werbung monetör bemerkbar macht. Die tatsächliche Motivation des Besuchers ist dabei grundsätzlich erst einmal zweitrangig. Ob es jetzt direkt gleich der Kaufwunsch ist (wäre ja ideal), Interesse, Neugierde oder ein Klick als Dankeschön (soll vorkommen), am Ende zählt das Resultat.

Desto besser es gelingt, den Besucher auf der Seite zu halten, ihn mit den Informationen zu versorgen die er braucht und desto länger er auf der Seite verweilt, desto höher sind die Erfolgsaussichten. Wichtige Elemente um das zu erreichen, sind eine zielführende Argumentation aber auch eine sinnvolle Gliederung und Führung des Besuchers. Regelmäßig hilft dabei auch die Bereitstellung von zusätzlichen Informationen. Wobei man natürlich unter Umständen aufpassen muss, dass man den Besucher nicht wieder vom Ziel wegführt. (Also notfalls schöne Schleife oder Rückkopplung einbauen)

Desto länger man bloggt und desto mehr Artikel schon vorhanden sind, desto besser kann man natülich verlinken. Ob man dann den Link im gleichen Fenster oder einem neuen öffnen läßt, muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich favorisiere den neuen Tab. Einfach weil der Besucher auf der Seite bleibt und damit in der Führung. Die Verlinkung führt ja zu zusätzlichen Infos also auch zu einem zusätzlichen Fenster/Tab. Das kann zwar theoretisch bei vielen Links unübersichtlich werden, aber das sollte selten vorkommen.

Regelmäßig findet man auf diese Weise auch Ideen für weitere Artikel – nämlich immer dann, wenn man keine Verlinkung anbieten kann, diese aber aus dem Kontext heraus sinnvoll wäre bzw. man auf einen bestimmten Aspekt weiter eingehen müsste. Mein Tipp: Einfach in einem zweiten WordPressfenster einen neuen Beitrag anfangen und als Entwurf speichern –  dann geht die Idee nicht verloren und am besten gleich noch rein schreiben von wo aus man verlinken will. Oft ist es  dann auch noch so, das man die Artikel gegenseitig verlinken kann.

An dieser Stelle natürlich auch der Hinweis, das man genau deswegen am Ende des Artikels sehr gut ein paar interne Links unterbringen kann. Nach dem Motto: “ Das könnte sie auch interessieren“. Den Satz habt ihr sicher auch schon irgendwann einmal gelesen. Macht Sinn – denn ihr kennt die Beiträge eures Blogs (zumindest theoretisch), der Besucher müsste sich wahrscheinlich erst durch die Kategorien und Archive wühlen. Und wer hat dazu schon Bock? Wenn euer Blog noch nicht so groß ist, dann merkt euch das als Aufgabe vor und ergänzt das, sobald genug Material vorhanden ist.

Veröffentlicht unter Marketing | Schreib einen Kommentar