1. Verstehe das Medium: Shorts sind nicht für die Community gedacht, sondern um neue Zuschauer zu erreichen. Veröffentliche Inhalte, die für neue Zuschauer interessant sind. Es ist wichtig, das Medium richtig zu verstehen, da Shorts primär dazu dienen, neue Zuschauer zu gewinnen und nicht nur die bestehende Community anzusprechen.
2. Vermeide häufige Fehler: Veröffentliche keine Trailer für lange Videos in Shorts und nutze Shorts nicht als Community Tab. Ankündigungen oder Promotions haben in Shorts nichts verloren, und Remixe von anderen Kanälen ohne eigenen Content sollten ebenfalls vermieden werden. Diese häufigen Fehler können die Effektivität deiner Shorts beeinträchtigen und die Zuschauer verwirren.
3. Inhalte für Shorts: Fokussiere dich auf visuelle und leicht verdauliche Inhalte. Unterhaltung ist der Hauptgrund, warum Leute Shorts schauen. Daher ist es entscheidend, dass deine Videos ansprechend und unterhaltsam sind, um das Interesse der Zuschauer zu wecken.
4. Zuschauerbindung: Achte darauf, dass die Zuschauer dein Video möglichst lange anschauen. Schnitte und visuelle Elemente sind wichtig, um die Aufmerksamkeit zu halten. Eine hohe Zuschauerbindung ist entscheidend für den Erfolg deiner Shorts, da sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass dein Video von mehr Menschen gesehen wird.
5. Anfang und Ende: Gestalte den Anfang spannend und knackig, um sofort die Aufmerksamkeit zu gewinnen. Vermeide langweilige Enden und Call-to-Actions wie „Abonniere meinen Kanal“. Ein fesselnder Anfang zieht die Zuschauer in dein Video, während ein starkes Ende den Eindruck hinterlässt, dass sie mehr von dir sehen möchten.
6. Verlinkung zu langen Videos: Erstelle Shorts aus langen Videos und verlinke diese. Pinne einen Kommentar mit dem Link zu deinem langen Video. Dies ermöglicht es den Zuschauern, leicht auf deine umfangreicheren Inhalte zuzugreifen und fördert die Interaktion mit deinem Kanal.
7. Häufigkeit der Veröffentlichung: Lade so viele Shorts hoch, wie du möchtest. Es gibt keine festen Regeln. Experimentiere mit verschiedenen Formaten und finde heraus, was funktioniert. Die Flexibilität in der Veröffentlichung gibt dir die Möglichkeit, kreativ zu sein und verschiedene Ansätze auszuprobieren.
8. Technische Voraussetzungen: Shorts sollten hochkant (9:16) und kürzer als 60 Sekunden sein. Verwende #shorts im Titel, wenn du manuell hochlädst. Diese technischen Anforderungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass deine Videos als Shorts erkannt werden und die bestmögliche Sichtbarkeit erhalten.
9. Kombination von Inhalten: Es ist sinnvoll, Shorts und lange Videos auf demselben Kanal zu kombinieren, um Synergien zu nutzen. Diese Kombination kann dazu beitragen, dass Zuschauer sowohl kurze als auch lange Inhalte konsumieren und somit die Bindung an deinen Kanal stärken.
10. Zielgruppenansprache: Shorts sind besonders effektiv, um jüngere Zielgruppen anzusprechen und neue Zuschauer zu gewinnen. Indem du Inhalte erstellst, die auf die Interessen dieser Zielgruppe abgestimmt sind, kannst du deine Reichweite erheblich erhöhen.
Diese Tipps können dir helfen, deine YouTube Shorts effektiver zu gestalten und dein Publikum zu erweitern!
-
Neueste Beiträge
- ChatGPT Basiskurs Teil 4: Noch mehr Tipps
- YouTube Shorts: Ein neuer Blick auf die Views – Was bedeutet das für dich?
- Der Algorithmus und dein YouTube-Short: Warum der Erfolg plötzlich ausbleibt und wie du das ändern kannst
- Wie YouTube nicht geht: Zwei Versuche, eine Lektion
- Wie man mit Shorts viele Aufrufe generiert
Kategorien
Neueste Kommentare
Meta