Google Analytics – ein Wunder

Wer sich irgendwann mal mit dem Thema der Monetarisierung oder der Suchmaschinenoptimierung seiner Websiten beschäftigt, kommt natürlich nicht an Googles Dreigestirn Analytics, Adsense und Webmastertools herum. Das Google daran natürlich immer arbeitet ist klar. Wer das regelmäßßig betrachtet, wird feststellen, das die Daten auch nicht immer als Gradmesser genutzt werden können und man sollte aufpassen, daß man sich nicht zu sehr auf die Optimierung der Google-Zahlen konzentriert.

Der Grund ist simpel: Es ist nicht nur deine Arbeit, die die Ergebnisse beeinflusst, sondern auch die Arbeit der anderen Webmaster und natürlich Googles Veränderungen selbst. Das bedeutet, du weißt nie von welchem Faktor Veränderungen tatsächlich beeinflusst wurden. Dazu kommt noch die Zeitverzögerung. Änderungen die man vornimmt werden in einem Zeitraum X wirksam, den man nicht kennt. Und die Auswirkungen werden oftmals erst nach und nach sichtbar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Subdomains und Backlinks

Ich hab grade mal wieder etwas „Kontroll-Lesen“ gemacht. Das macht immer Sinn, wenn man einige Zeit später liest, was man so geschrieben hat. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber mir sträuben sich da manchmal echt die Haare, was ich so geschrieben habe. 🙂

Deshalb mal eine kleine Ergänzung zum Theman Subdomains und Backlinks. Wie in meinem Projekt seo.selber-machen-homepage.de beschrieben, werden Subdomains zwar von Google wie eigene Domains gewertet, führen aber dennoch zu einer leichten Erhöhung des Wertes deiner Hauptdomain und damit meist auch zu einer Positionsverbesserung. Grund ist einfach die quantitative und damit auch unterstellte qualitative Verbesserung deiner Domain. Gut wenn man einen Provider gefunden hat, der Subdomains bereitstellt. Ich empfehle natürlich wie immer meinen Provider.

Auch wenn Google eine Subdomain als eigene Domain behandelt, werden Links zu anderen Seiten deiner Hauptdomain oder einer anderen Subdomain leider nicht als Backlinks gewertet.

Eigentlicher Sinn und Zweck solcher Subdomains sind eigentlich organisatorische, strukturelle Gründe um eine Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Sobald die Anzahl der Seiten über 30/40 hinausgeht, wird das Arbeiten immer unübersichtlicher. Solche Strukturen sollten aber immer geschaffen werden, bevor die Unterseiten erstellt werden. Eine nachträgliche Gliederung verändert ja die Linkstruktur und alle in den Suchmaschinen oder auf anderen Websiten bestehenden Deep-Links zu Unterseiten deiner Domain, führen dann erst einmal ins Leere. Dem kann man natürlich begegnen, indem man auch die alten Seiten erhält, aber durch eine Weiterleitungsseite ersetzt, die auf die neue Struktur verweist.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Mein nächster Testkandidat – Hosteurope

Endlich habe ich es geschafft. Der nächste Test ist fertig und ich bin wirklich zufrieden, denn es war etwas komplexer und umfangreicher als sonst. Hosteurope ist einer der Provider, die schon relativ lange am Markt sind und im Gegensatz zu vielen anderen kein kostenloses Angebot zur Verfügung stellen.

Schwerpunkt von Hosteurope ist allerdings auch eher der professionelle Bereich mit Hosting, Mailanwendungen, Shops etc.

Ich habe das CMS ( Homepage Baukasten getestet und kann euch vorab schon verraten, dass es ziemlich gut ausgefallen ist. Schaut es euch einfach an und bildet euch eure eigene Meinung. Wie immer findet ihr von der Angebotsbewertung über die Design-Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zu den üblichen Abschlußbemerkungen eigentlich alles um im Bilde zu sein. Und natürlich wie immer mit Screenshots dokumentiert. Viel Spaß.

Und hier geht’s direkt zum Test: Test und Erfahrungen HOSTEUROPE

Veröffentlicht unter Provider | Schreib einen Kommentar

Neuer Test – Alfahosting

So, es ist geschafft. Weihnachten ist vorbei und wie geplant ist mein neuer Testbericht online. Alfahosting, ein bekannter Webhoster der schon seit 1999 am Markt ist, war diesmal mein „Opfer“.

Ich war gespannt, weil Alfahosting keine „kostenlose“ Version anbietet. Zurecht, denn das CMS ist eines, dass ich von den Möglichkeiten und von der Bedienung empfehlen kann. Aber ich will euch nicht alles vorweg nehmen. Den Test habe ich in meinem Projekt nachgestaltet und ihr findet alles unter: Test und Erfahrungsbericht Alfahosting.

Viel Spaß

 

Veröffentlicht unter Provider | Schreib einen Kommentar